Nun hatte das Bundessozialgericht das letzte Wort: Freiwillig gesetzlich krankenversicherte Rentner erhalten keinen Freibetrag bei den Krankenkassen-Beiträgen (Az.: B 12 KR 9/23, B 12 KR 3/23, B 12 KR 11/23) – pflichtversicherte Rentner dagegen dürfen 187,25 Euro Betriebsrente im Monat erhalten, ohne dass darauf Krankenkassen-Beiträge zu zahlen sind; nur für den Teil der Betriebsrente, der darüber liegt, müssen sie auch Krankenkassen-Beiträge zahlen. Diese Ungleichbehandlung zwischen freiwillig und pflichtversicherten Rentner ist erlaubt, so die obersten Sozialrichter in diesem Grundsatz-Urteil. Auch das Bundesverfassungsgericht hatte in anderen Verfahren die ungleiche Behandlung erlaubt.
News

Wer wegen Home Office in eine größere Wohnung umzieht, kann die Umzugskosten nicht als Werbungskosten bei der Steuer absetzen.